Wasser im Auto

Willst du was wissen - frag die VW Community!

Moderator: Gerry-V5

Beitragvon Babbel » 29. Dezember 2008 17:41

Hm joa das stimmt wohl.

Aber gut das du alles schriftlich hast... so kannste den richtig in die scheiße reiten!
Ich hoffe du kriegst soviel Geld wie möglich wieder raus...

Und ich hoffe der Händler wo der Wagen instand gesetzt wurde kriegt auch einen aufn Deckel!

Unverantwortlich sowas... ich arbeite selbst in ner KFZ Werkstatt... da kommt es mal vor das man dies oder das nicht macht... aber man muss seine grenzen kennen und ne komplette Seitenwand -.-.... Sowas gehört sich nicht.
Babbel
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 859
Registriert: 4. November 2007 20:26
Wohnort: Visselhövede / Springe

Beitragvon Torsten » 29. Dezember 2008 18:08

Hallo,

ich habe heute wieder ein Gespräch mit dem Händler gehabt. Er versichert, das er den Wagen als unfallfrei angekauft hat. Dieses hätte er schriftlich mit Unterschrift. Wenn ich die kopierten Papiere über den Vorfall von der Vorbesitzerin erhalten habe, möchte ich sie doch bitte reinbringen.

Desweiteren wird der Feuchtigkeitsschaden vom Händler übernommen. Die Fahrwerksfedern nicht.

Die Federn mit Domlager habe ich heute bestellt und werde sie dann in der Mietwerkstatt einbauen.

Somit kommen noch 379 Euro Anwaltskosten dabei.

Ob ich es nicht wusste? Wir haben eine zwei Klassen Gesellschaft, die Grossen kommen davon und die kleinen Hängt man. Da wir ja keine Rechtschutzversicherung haben, würden wir die Kosten eh nicht bezahlen können. Ein Verfahren wegen Rückwandlung des Kaufvertrages würde immerhin 1 bis 1 1/2 Jahre dauern. Dieses waren die Abschlußworte das Anwaltes, super oder? :x

Ausser das jetzt doch der Feuchtigkeitsschaden auf Kosten des Händlers beseitigt wird, habe ich nichts erreicht. Nur Unkosten.
LG Torsten
Torsten
Mega Mitglied
Mega Mitglied
 
Beiträge: 182
Registriert: 8. März 2008 14:52

Beitragvon Paps » 29. Dezember 2008 19:20

Hhhmmm wende dich doch mal an ne Rechtschutzversicherung und schildere denen den Fall und Frage doch einfach nach ob Sie dich für diesen Fall noch Rückversichern. Manchmal geht sowas noch wenn in Aussicht steht das die selbst dann die Kosten nicht haben. Einfach versuchen.

Das ist echt ne haarige Angelegenheit =(

LG da Paps
WoW halt =)
Benutzeravatar
Paps
Mega Mitglied
Mega Mitglied
 
Beiträge: 190
Registriert: 21. Februar 2008 02:47
Wohnort: Nauen

Beitragvon Torsten » 29. Dezember 2008 22:12

Das macht keine Rechtschutzversicherung. Die müsste mindestens drei Monate bestehen. Und die ganze Sache läuft schon seit März 08.

Dann kommt noch hinzu, das ich leider keinen Arbeitsplatz habe. Darum kann ich mir Rückwirkende Versicherungen nicht leisten. Ich hatte in Flensburg, Kiel und Emden Ostfriesland Bewerbungsgespräche. In Emden hat gefruchtet, da werde ich evtl. einen Arbeitsplatz bekommen, an einer Werft.

Da mir die Zeit davon rennt, mache ich den Wagen jetzt selber fertig. Ich brauche ihn ja. Alein die Kosten vom RA und die, die ich jetzt noch in den Wagen stecke, sind schon weit über unsere Verhältnisse. Da bin ich froh, das meine Schwiegereltern einen grossen Teil übernehmen.

Wenn dieser Golf wieder auf der Autobahn geht, dann bekommt er eine goldene Garage.
LG Torsten
Torsten
Mega Mitglied
Mega Mitglied
 
Beiträge: 182
Registriert: 8. März 2008 14:52

Beitragvon Babbel » 30. Dezember 2008 18:51

Das heißt also das die Werkstatt dir ne neue Seitenwand verschafft ?

Oder was will die Werkstatt da groß tun um das zu verhindern ?

Wenn die doch so großzügig sind und dir den Wassersschaden beseitigen... warum haben die das nicht vorher gemacht ?

Das ist echt ne frechheit das du nun auf dem Wagen sitzen bleibst...

Zwecks Federn einbauen... das wirste scho schaffen... ist nicht sonderlich schwer.

Vorn oder hinten ?
Babbel
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 859
Registriert: 4. November 2007 20:26
Wohnort: Visselhövede / Springe

Beitragvon Torsten » 30. Dezember 2008 20:11

Babbel hat geschrieben:Das heißt also das die Werkstatt dir ne neue Seitenwand verschafft ?

Oder was will die Werkstatt da groß tun um das zu verhindern ?


Nein, der Hondahändler will JETZT die Türdichtung erneuern. Und zwar die, die an der Leiste vom Fensterheber ist. Das ist eine (laut VW) die wird darauf vulkanisiert. Dieses habe die vorher nicht gemacht, weil dieses Teil in der Tür, 93 Euro kostet, das wollten die wohl nicht ausgeben. Diese Dichtung kann man nich einfach auswechseln. Sondern es muss das komplette Teil ersetzt werden. Die Seitenwand bleibt so, damit hat der Hondahändler nichts zu tun. Wenn ich die Unterlagen von der Vorbesitzerin reinbringe, kann vielleicht etwas am Kaufpreis gemacht werden. Der Wagen hat ja immerhin 6.900,- Euro gekostet.

Das ist echt ne frechheit das du nun auf dem Wagen sitzen bleibst...


Tja, ich bin eben der kleine Mann. Wenn der Wagen soweit wieder OK ist, ist es ja ein tolles FZG. Ich mache mir Sorgen, wie es unter dem Teppich aussieht, rostmässig. Oder ist er von innen auch verzinkt?

Ich kann da im Moment nicht nachsehen.... ist steif gefroren.

Zwecks Federn einbauen... das wirste scho schaffen... ist nicht sonderlich schwer.

Vorn oder hinten ?


Vorne.
LG Torsten
Torsten
Mega Mitglied
Mega Mitglied
 
Beiträge: 182
Registriert: 8. März 2008 14:52

Beitragvon Torsten » 31. Dezember 2008 16:40

Hallo,

einen schönen und verkehrsfreien Rutsch
wünsche ich Euch.

Bild Bild Bild Bild
LG Torsten
Torsten
Mega Mitglied
Mega Mitglied
 
Beiträge: 182
Registriert: 8. März 2008 14:52

Beitragvon Babbel » 31. Dezember 2008 16:41

Hm denke nicht das sich da Rost gebildet hat. Der Wagen is ja auch von Innen lackiert und versiegelt. ( Verzinkt auch )

Somit wird da nicht so schnell was passieren.
Aber dennoch sollte der Wagen langsam trocken gelegt werden!
Babbel
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 859
Registriert: 4. November 2007 20:26
Wohnort: Visselhövede / Springe

Beitragvon Torsten » 31. Dezember 2008 21:26

Ich bin dabei, immer wenn es was getaut hat, sind die Scheiben naß.

Diese trockne ich dann und die gefrorenen Handtücher ersetze ich gegen trockene. Was anderes kann ich im Moment nicht machen. Am Dienstag ist der Wagen wieder fahrbereit. Da wird die Heizung geqäult bis sie kotzt :D
LG Torsten
Torsten
Mega Mitglied
Mega Mitglied
 
Beiträge: 182
Registriert: 8. März 2008 14:52

Vorherige

Zurück zu Ich hab da mal ne Frage

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron