von Torsten » 10. Dezember 2008 17:34
Der heutige Tag fing schon bescheiden an. Ich fahre vom Parkplatz vor unsere Tür... ein Knall...Fahrwerksfeder vorne rechts gebrochen. Super.
Weiter zum Anwalt, die ganze Sachlage erklärt, darauf meinte er, ich solle den Wagen erst mal den Sachverständiger vorführen, dann sehen wir weiter, aber erst am 06. Januar vorher hätte er keine Zeit. Ich wieder meine Sachen genommen, ab zur Dekra. Wagen von oben bis unten checken lassen.
Hinten rechts an der Scheibe, oben und unten gespachtelt und mehrere Schichten lackiert. Hinten links vom Radkasten ca. 15 cm gespachtelt und lackiert. Ihr könnt mir glauben, man sieht nichts. Arbeit vom Fachmann. Der Sachverständiger meint, es könne auch von der hinteren rechten gespachtelten Seite, am Fenster, der Wassereinbruch herkommen. Wie genau die Kanäle im Bodenblech unter der Rückbang laufen würden, weiß er nicht. Aber er könne sich vorstellen, das das Wasser von dort aus, rüber zu Fahrerseite läuft. Weil diese Menge ist nicht normal.
Zur Fahrwerksfeder meint er, es könne verschleiß sein. Wäre bei Golf IV Modellen normal. Ich meinte da nur, das ab Mai mir viel zu viele Mängel vorkommen. Aber einst ist gewiss, es wird wohl ein Unfallfahrzeug sein.
Ich mit dem Gutachten nach A.T.U. Preisanfrage wegen der Feder mit Einbau. Kosten ca. 350 Euro. Als er hörte, das es ein Streitfall ist, meinten die, ich solle erst einmal die Kosten mit dem Anwalt besprechen. Es könne alles zusammen hängen.
Ich wieder ab nach Hause, einen anderen Anwalt angerufen, neuer Termin Montag. Alle Papiere von und über den Wagen mitbringen.
Am Telefon fragte er mich, "steht im Kaufvertrag Unfallwagen"? Als ich das verneinte, es ist ja angeblich keiner, kam die Antwort, dasweitere wird am Montag besprochen.
Mal schauen was bei der Sache weiter raus kommt.
LG Torsten