Sitzheizung für Sportsitze?

Alles was mit dem Umbau und Tuning des Interieurs zu tun hat

Moderator: Gerry-V5

Sitzheizung für Sportsitze?

Beitragvon linksfahrer » 16. Dezember 2008 11:12

Ich hab einen 1,8T mit den originalen Sportsitzen in Stoff Typ Q4P (keine Recaros) und würde gern eine Sitzheizung nachrüsten.
Am liebsten mit einem original Nachrüstsatz mit Anleitung.
Der VW Händler meines Vertrauens hat einen Nachrüstsatz mit der Teilenummer 1J0 998 381 A zur Zeit für 222,55€ im Angebot und meinte der würde auch für die Sportsitze passen.
Ein anderer Händler meint nun, das das nicht passt und es für die Sportsitze keinen Nachrüstsatz gibt.
Was denn nun? Weiß jemand Rat?
linksfahrer
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 6
Registriert: 16. Dezember 2008 11:00

Beitragvon Babbel » 16. Dezember 2008 17:45

Also ich weiß das die Standartmatten bei den Recaros nicht passen bzw dafür nicht geeignet sind.

Dennoch musses Nachrüstsätze dafür geben.

Der Preis 225€ isn normaler Preis für Sitzheizungen.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst wegen der Sitzheizung frag mal hier nach:
www.ahw-shop.de

Das ist ein VW Autohaus welches auch ein Internet Shop hat also du kannst da z.b. auch VW Teile bestellen.
Sehr guter Laden und nur zu empfehlen. Teilweise günstiger als der VW Händler vorort.
Babbel
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 859
Registriert: 4. November 2007 20:26
Wohnort: Visselhövede / Springe

Beitragvon linksfahrer » 17. Dezember 2008 11:27

Ich hab jetzt ein anderes Autohaus, insgesamt jetzt glaub ich das vierte, aufgesucht. Dort hat man mir gesagt, das das Standard-Nachrüstset definitiv passt. Der Typ vom Teileservice hat sogar ein Set für nur einen Sitz gefunden, was mir lieber ist, da das Auto vor allem von meiner Frau genutzt wird und ich dann nur die halbe Arbeit habe. Das Set soll 150 Euronen kosten.
Ich hab jetzt mit dem ausgemacht, das ich das Set nehme und versuche es selbst einzubauen. Wenn ich es nicht schaffe, meinte er könnt ich es dann immer noch für zusätzliche 150€ einbauen lassen. Das klingt mal ziemlich fair.Eine Einbauanleitung soll auch dabei sein.
Muß man beim Ausbau der Sportsitze was bestimmtes beachten? Wie geht das mit dem Airbag?
linksfahrer
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 6
Registriert: 16. Dezember 2008 11:00

Beitragvon Babbel » 17. Dezember 2008 17:31

Also.

Das du nur das für den Fahrersitz genommen hast war meiner Meinung nach eher "Dumm" Sorry das ich das so sage aber Preislich gesehen ist es so ;).

Da es für einen Sitz 150 kostet und für 2 nur 215€. Ich hätte für 2 gekauft.

Wegen Sitze ausbauen...
Ist ne ganz einfache Sache.
Klemm die Batterie ab und warte 20 Minuten, dann bist du auf Nummer sicher und kannst den Airbagstecker lösen ohne das du angst haben musst das irgendwas passiert ;).

Solltest vorher aber nochmal an irgend ein Blankes Metall am Auto fassen um dich zu Erden.

ansonsten findet man Anleitung für sowas im Netz falls du nicht weiter kommst.
Babbel
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 859
Registriert: 4. November 2007 20:26
Wohnort: Visselhövede / Springe

Beitragvon linksfahrer » 17. Dezember 2008 18:38

Ich hab das nochmal storniert. Hab jetzt bei www.ahw-shop.de für 123€ bestellt. Danke für den Link. Ist aber bei der Heizung für den Fahrersitz geblieben.

Meine Rechnung sieht halt so aus: Wenn ich das nicht geregelt kriege mit dem Einbau, werden nochmal 150€ fällig, bei zwei Sitzen wären das ca.280.
Da ich nur den einen brauche, habe ich dann (225-123)+(280-150)=232 € gespart.
Wenn es leicht gehen sollte mit der Montage zahle ich nochmal 125€ für die Beifahrerseite, das sind dann genau nur 13€ mehr.
linksfahrer
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 6
Registriert: 16. Dezember 2008 11:00

Beitragvon Babbel » 18. Dezember 2008 16:38

Ja so kann mans auch machen.

Ich werde nacher nochmal schauen ob ich ne Anleitung finde die gut bebildert ist. Dann setz ich dir die hier mal rein.

Wenn dann Fragen bestehen einfach stellen ;) wir kriegen das scho hin, das du das alleine schaffst.
Babbel
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 859
Registriert: 4. November 2007 20:26
Wohnort: Visselhövede / Springe

Beitragvon linksfahrer » 19. Dezember 2008 22:20

Ich hab heute schon das Paket bekommen. Echt schneller Versand.
Die beiliegende Einbauanleitung ist zwar ziemlich dick, aber nur 12 Seiten in deutsch, immerhin.
linksfahrer
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 6
Registriert: 16. Dezember 2008 11:00

Beitragvon linksfahrer » 20. Januar 2009 16:01

Ich hab mich also ans Werk gemacht.
- Batterie abgeklemmt.
- Sitz ausgebaut
- Bezüge von Sitzfläche und Lehne runter(war zwar etwas frickelig aber ging schon)
- die Heizmatten aufgelegt und den Bezug wieder drauf.

- die Verkleidung vom Lenkrad und den Getränkehalter ausgebaut.
- den Kabelbaum einzuziehen war echt nicht einfach und gibt zahllose Schnittwunden an den scharfen Plastikteilen.

Wo ich aus der Anleitung nicht richtig schlau geworden bin, ist wie ich das Kabel hinter der Lenksäule entlang verlegen soll. Am vorhandenen Kabelstrang, wie beschrieben, bin ich mit dem fetten Stecker nicht vorbeigekommen.

Das schwierigste kam aber erst noch: Laut Anleitung soll man aus dem vorhandenen Sicherungssteckplatz 5 das Kabel heraustoßen und dann das mitgelieferte einstöpseln. Genauso sollte mit Steckplatz 17 am Lichtschalterstecker verfahren werden.

Ohne das Spezial-VW-Auspinwerkzeug kann man den Stecker, ohne den gesamten Sicherungssteckplatz zu zerstören, nur mit viel Glück herausbekommen. Bei mir gings garnicht. Ich hab zu guter letzt das Kabel, das normalerweise an diesem Stecker sitzt abgerissen.:evil:


Ich warne alle ausdrücklich davor, das ohne das Spezialwerkzeug zu versuchen.


Kostet leider um die 50€.
In meinem Fall hab ich meinem VAG-Händler jetzt um Behebung und Schadensbegrenzung bitten müssen.
linksfahrer
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 6
Registriert: 16. Dezember 2008 11:00

Beitragvon Babbel » 20. Januar 2009 22:12

Ach das geht alles ohne Auspinnwerkzeug :-p
Man darf nur nicht aufgeben xD.
Büro klammer, Draht , Sicherrungsnadel.... gibt sovieles was man da nehmen kann ^^.

hättest das ganze aber auch einfach machen können indem du zu nem Autoteilefritzen fährst und dir da nen "Sicherungshalter" gekauft hättest. Dann hättest du zwar im endeffekt die Sicherung nicht im Sicherungskasten aber dennoch im Kabel mit nem gescheiten Halter.

Aber nu ist ja zuspät :)
Babbel
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 859
Registriert: 4. November 2007 20:26
Wohnort: Visselhövede / Springe

Beitragvon linksfahrer » 21. Januar 2009 10:21

Also ich hab da mindestest 2 Stunden gefrickelt(mit Sicherheitsnadel, Stahlkrampe(zurechtgebogen und plattgedrückt),Büroklammern).
Aber vielleicht bin ich einfach zu blöd.

"Sicherungshalter" gekauft hättest.


Irgendwo hätte ich ja auch den anschließen müssen. Der ganze Kabelsalat war mir echt zu kompliziert. Der Rest ist echt nicht schwer.
linksfahrer
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 6
Registriert: 16. Dezember 2008 11:00

Beitragvon Babbel » 22. Januar 2009 20:22

Ne nicht anschließen.
Es gibt solche extra Sicherungshalter wo einfach nur die sicherung reingesteckt wird. den klemmst du einfach zwischen das Kabel und fertig ist.
Das kannste so lose hinter den Verkleidungen baumeln lassen ;) kommt man natürlich schlecht ran aber braucht man im normalfall auch nicht.
Babbel
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 859
Registriert: 4. November 2007 20:26
Wohnort: Visselhövede / Springe


Zurück zu Interieur, Sportsitze und Armaturenbrett

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron