Hallo erst einmal,
danke für Eure Antworten. Bislang sah mein Gölfchen genau so aus:
http://www.schricker-online.de/bilder/anzeige.php?id=10. Zumindest kurz nach dem Kauf. Habe dann noch die "PD" und "Highline" Aufkleber entfernen lassen.
@Janosch: Die Jubi-Lippe (VW-Teile-Nr. 1J0 071 609 B 9AX) find ich auch echt klasse und würde die sofort montieren lassen, doch leider passt die nicht auf meinen TDI.

Für diese gibt es keinerlei TÜV-Gutachten bzw. ABE (Aussage von VW sowie dem Hersteller MS Design). Die Spoilerlippe vom V6 wäre eine Idee. Ist diese denn lackierbar, sonst passt's irgendwie nicht zum Rest vom Auto.
Ohne Lackierung zahlt die Versicherung meines Unfallgegners bis zu 294,00 EUR, netto (also rund 350 EUR brutto). Lackierung zahlen die getrennt.
Aktuell gibt's meines Wissens nur noch 4 mögliche Varianten, die ich anbauen könnte, wenn ich kein GFK will. Leider sind zwei davon schon wieder aus ABS.

Die SRS-Tech-Varianten
1) 1J0 071 609 9AX Original VW - Zubehör (ne. 201,00 EUR)
2) ???? Original VW - V6 Spoilerlippe (ne. 42,00 EUR)
3) Y00080593 Rieger Spoilerlippe V6-Look, ABS, (NICHT tiefe Ausführung, ne. 125,00 EUR)
4) Y00072007 Rieger Spoilerlippe, tiege Ausführung, ABS (ne. 125,00 EUR)
5) MSD.V12.97.02V MS-Design Raceline Frontspoiler (PU-RIM, ne. 294,00 EUR)
6) OE 804 218 00 OETTINGER Frontspoiler (RRIM, ne. 231,00 EUR,
http://www.oettinger.de/de/produkte/katalog/volkswagen/golf-4/karosserie/frontspoiler-fuer-europa-modell/?PHPSESSID=d90bddcebfd0add6f9163aa8bd8c49bb)
Nach Deinen Ausführungen, Gerry, sollte ich also die Rieger Lippe (3,4) besser nicht nehmen, da diese durch das ABS zu bruchempfindlich ist. Und irgendeinen "Billig"-Kram möchte ich auch nicht, wenn's schon als Ersatz für eine gute Spoilerlippe ist und auch noch von der Versicherung bezahlt wird. Bleiben also nur noch Original VW (1,2), die MS-Design Variante (5) oder die von Oettinger (6), welche ich persönlich am Besten finde. Was ist der Unterschied zwischen dem RRIM und PU-R-RIM?? Ist das viel schlechter? Ob die Oettinger auf meinen TDI passt, weiß ich allerdings noch nicht, da ich diese heute erst gefunden habe und es auf der Oettinger-HP keinen Hinweis darauf gibt, dass die nicht funktionieren würde.
Hat jemand die MSD Raceline-Version auf einem Standard-Sportfahrwerk? Wie tief liegt die? Das Fahrzeug sollte weiterhin straßentauglich sein, da ich viel fahre und die Straßen in Deutschland bekanntlich nicht die besten sind. Bin mit meiner ABT schon oft genug aufgesessen (aber die hat es zumindest immer überlebt!!).
Könnt Ihr Euch vorstellen, dass die MSD Raceline auf meinem Auto nicht "überkandidelt" wirkt, nachdem der Rest des Fahrzeugs ja noch einigermaßen "originalgetreu" ist. Die bisherige Optik war sportlich und trotzdem dezent und es sollte auch mit dem "Neuen" nicht übertrieben wirken.