Hilfe bei Felgen/Reifen Dimensionierung Tüv Probleme Golf IV

Alle Fragen und Themen zum Fahrwerks Tuning hier rein.

Moderator: Gerry-V5

Hilfe bei Felgen/Reifen Dimensionierung Tüv Probleme Golf IV

Beitragvon MTX-Boy » 9. April 2008 21:55

Hallo,
ich möchte gerne die Dotz Mugello in verbindung mit einem FK highsport Fahrwerk und falls nötig(optik) Spurverbreiterungen in meinen Golf IV Edition 77kw einbauen.

Und zwar sind das 8Jx18 ET32 5/100, jetzt mein Problem: Ich möchte das die Felgen dezent herausschauen (vom kotflügel) so ca 1cm. Die Reifen 225/40 die im Tüv Gutachten stehen sehen bestimmt nich so gut aus da der Reifen zu hoch und gerade zu Felge hochgeht. Schlussfolgerung daraus denke ich mal das ich das vergessen kann das ich die Felgen aus den Radkasten herausstehen lassen kann da beim einfedern die Reifen am Kotflügel schleifen (Vermutung :oops: ).
Da hab ich mir überlegt :D :D 215/35 :D :D Reifen oder 205/35 raufziehe dann kann ja der Reifen da er nicht bündig zu Felge verläuft sondern sondern ungefähr so / und somit der Reifenin den Kotflügel ragt.

Gibt es beim Tüv bei den 215/35 Probleme da diese Reifen nicht im Teilgutachten stehen und muss der Tacho angeglichen werden?
Wie sieht s überhaupt in der realität aus?
Liege ich da überhaupt richtig?
Vielleicht seit ihr ja so nett und könt mir helfen da ich anfang Mai alles bestelle!!!könnt ja ilder von den Räderkombinationen mal posten fals ihrdie größe besitzt.
Wäre euch sehr sehr Verbunden könnt mich auch bei MSN: unter ChrisAlex90@gmx.de anschreiben oder ne mail schreiben

MFG Chris
Danke an alle!!! [/list]
MTX-Boy
 

Beitragvon Gerry-V5 » 9. April 2008 22:13

Hallo Du,

nunja mal ganz allgemein bekommst du auf jeden Fall Probleme wenn du eine Rad-Reifen Kombination drauf machst die NICHT im Teilegutachten stehtm, dann ist das so als ob du KEIN Teilegutachten hast. Dann musst du ne Einzelabnahme machen lassen, die nach Zeitaufwand berechnet wird. Ich glaube die nehmen da mindestens 100 euro dafür locker aber auch 250 oder mehr..

Gut ausschauen? Bestimmt! Aber ich würde mir schon 225/35 holen, wobei auch die 225/40iger ausreichen würden, was bei 18 soll absolut normal ist und du normalerweise so keine Probleme bekommen solltest. Ich finde 225 müssen am Golf 4 schon sein, sonst sieht er schwach aus, von hinten wie von vorn.. lieber noch breiter ;)

Grüße gerry
Unsere Hauptseite: www.golf-4-tuning.de
Benutzeravatar
Gerry-V5
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 442
Registriert: 21. Oktober 2007 10:25
Wohnort: Spanien!

Beitragvon Babbel » 10. April 2008 15:54

Hm wegen den Rad Reifen Kombinationen solltest du am besten mal beim TÜV nachfragen ( vor dem eintragen ) ob die vergleichsgutachten haben wo ggf solch eine Rad Reifenkombination drin steht. Oder du fragst beim Felgen Hersteller nach ob es ggf auch erlaubt ist bzw möglich ist die Rad Reifen Kombination zu fahren. Dann hat der TÜV entweder nen Vergleichsgutachten oder halt die Bestätigung vom Felgenhersteller!

ansonsten würde ich dir raten einfach breitere Felgen zu kaufen wenn du sie noch nicht gekauft hast.
Oder halt probieren auf die 8 x 18 die 215er drauf zu ziehen bzw es so eintragen zu lassen musste halt mal beim Felgen Hersteller anfragen!

Der Tacho müsste generell nicht angeglichen werden bei den Felgen + Reifen. Ist meist erst ab ner größeren Zoll größe ervorderlich.
Babbel
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 859
Registriert: 4. November 2007 20:26
Wohnort: Visselhövede / Springe

Beitragvon Gerry-V5 » 10. April 2008 21:48

freimaniac hat dir im anderen Thread das geschrieben:

hey. also ich hab mir die rial montreal race geholt in 8,5 x 19 ET30 und renne momentan von tüv zu tüv, damit ich die eingetragen bekomme, da sie vorne "zu weit rausstehen", was meiner meinung nach völliger quatsch ist.naja ich hab 225/35er. also ne spurverbreiterung kannste dir da glaub ich bei deinen auch sparen. jetzt wurde mir gesagt, dass ich den, wenn ich den wagen noch so 35-40mm tieferlege,abgenommen bekomme, weil dann die radabdeckung näher am reifen ist und sich diese dann auch etwas neigen würden. naja mal schauen. das h&r cupkit ist schon bestellt ^^.
aber wie das mit den reifengrößen aussieht, kann ich dir leider nicht genau sagen. nur halt zum rausgucken der reifen und spurverbreiterung. und da du ne ET32 hast, kannste dir das geld für ne spurverbreiterung meines erachtens sparen.

lieben gruß sascha
Unsere Hauptseite: www.golf-4-tuning.de
Benutzeravatar
Gerry-V5
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 442
Registriert: 21. Oktober 2007 10:25
Wohnort: Spanien!

Beitragvon Paps » 11. April 2008 11:32

und ich habe da auch mal eine Frage...

Ich habe, wie im neuen Thema bei reifen gesagt, das ich mir bf goodrich reifen hole. das sind Reifen in Standartformat 195/65 und da wollt ich wissen wie, was für tieferlegungen ich da machen kann und auch welche dämpfer ich nehmen soll. Hat da jemand ne Idee????
WoW halt =)
Benutzeravatar
Paps
Mega Mitglied
Mega Mitglied
 
Beiträge: 190
Registriert: 21. Februar 2008 02:47
Wohnort: Nauen

Beitragvon Janosch » 11. April 2008 15:11

Für ne Tiefelegung ist die Felgenbreite und Zollgröße wichtig...
Janosch
Foren Gott
Foren Gott
 
Beiträge: 210
Registriert: 30. Oktober 2007 18:23

Beitragvon Paps » 12. April 2008 22:32

Sind Standart 15 Zoll Stahlfelge. Hoffe es hilft .. :)

LG da Paps
WoW halt =)
Benutzeravatar
Paps
Mega Mitglied
Mega Mitglied
 
Beiträge: 190
Registriert: 21. Februar 2008 02:47
Wohnort: Nauen

Beitragvon Janosch » 13. April 2008 09:51

also runter kannst dann bis auf maximum...

aber über fahrwerke steht doch hier im Forum schon viel...
Janosch
Foren Gott
Foren Gott
 
Beiträge: 210
Registriert: 30. Oktober 2007 18:23

Beitragvon Paps » 13. April 2008 10:35

juti ich schau mich ma um nach schicken Fahrwerken

LG da Paps
WoW halt =)
Benutzeravatar
Paps
Mega Mitglied
Mega Mitglied
 
Beiträge: 190
Registriert: 21. Februar 2008 02:47
Wohnort: Nauen

Beitragvon freimaniac » 14. April 2008 06:38

kw gewinde variante 1 ist testsieger der gewindefahrwerke der variante 1. ansonsten würd ich dir zu nem h&r empfehlen, oder, wenn du besonders viel geld übrig hast, und uns nichts abgeben willst ;-) ein bilstein, das ist das nonplusultra. preiswert und qualitativ gut, soll auch vogtland sein, die haben koni-dämpfer.

gruß sascha
be heard, be seen!!!
Benutzeravatar
freimaniac
Stamm Mitglied
Stamm Mitglied
 
Beiträge: 37
Registriert: 6. April 2008 19:57
Wohnort: Bochum

Beitragvon Paps » 14. April 2008 23:45

Coole Sache mit den Sportfahrwerken von Vogtland iss ganz günstig

LG da Paps
WoW halt =)
Benutzeravatar
Paps
Mega Mitglied
Mega Mitglied
 
Beiträge: 190
Registriert: 21. Februar 2008 02:47
Wohnort: Nauen


Zurück zu Fahrwerk, Federung & Stoßdämpfer

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron