Hallo,
ich habe beim meinem Golf IV Variant (1,9 TDI, BJ '99 (250tkm), elekt. Fensterheber) mehrere Probleme, die ich mit eurer Hilfe vielleicht mal angehen möchte, sofern es für meine Fähigkeiten machbar erscheint. Ansonsten habe ich einen guten Bekannten, der ist selbstständiger Schrauber. Der würde mir dann "günstig" und zu fairen Preisen helfen.
1. Die Tür hinten rechts lässt sich nur noch von drinnen öffnen. Der Türöffner außen lässt sich zwar betätigen, aber die Tür geht nicht auf. Man zieht so ein bisschen ins Leere.
Das hat sich so ein bisschen angekündigt, bis der Türöffner irgendwann gar nicht mehr funktionierte. Leider fängt das bei der Fahrertür auch schon an.
Anleitungen zum Entfernen der Türverkleidung für vorne habe ich schon einige schöne gefunden. Das würde ich mir zutrauen. Für hinten scheint es ebenso zu funktionieren. Aber was genau könnte das Problem sein? Worauf könnte ich stoßen, wenn die Türverkleidung ab ist?
2. Der Gurtstraffer hinten rechts funktioniert nicht mehr korrekt. Der Gurt lässt sich manches Mal gar nicht mehr herausziehen. Das ist dann auch nicht durch das übliche kurz einziehen lassen zu beheben. Saß letzten hi.re. und war angeschnallt. Konnte den Gurt fast nicht mehr öffnen, da er schon sehr stramm saß und auch das kurze "Einziehen lassen" des Gurtes auf die Rolle half nicht. Ich konnte den Gurt nicht "weiter rausziehen".
3. Öffne ich die Beifahrertür, geht die Innenraumbeleuchtung nicht immer. Auch die Warnleuchte in der Tür leuchtet dann nicht.
4. Die Zentralverriegelung hi. li. geht manchmal nicht. Wir nutzen ausschließlich die Fernbedienung. Dabei gehen normalerweise alle Türen und Kofferraum auf. Bei 2 von 10 Versuchen bleibt die Tür hinten links aber verschlossen. Das alleine wäre ja nicht so schlimm, wenn die Tür beim Schließen nicht auch manchmal offen bleiben würde. Und wenn man das dann nicht imemr kontrolliert...
5. Airbag Leuchte leuchtet mal wieder. Ich war damit zum Code auslesen. Der nette Herr sagte mir, dass der Airbag deekt sein könnte. Wahrscheinlicher ist es aber, dass die Verbindung zum Seitenairbag des Fahrers durchgescheuert ist. Kommt wohl dadurch, dass wir (meine Frau und ich) den Sitz je nach Fahrer immer verschieben müssen. Jetzt war der Wagen letztens beim Mechaniker, der hat den Eintrag aus dem Speicher gelöscht. Jetzt ist der Fehler aber wieder da (schon seit Wochen). Immer, wenn wir schneller als schätzungsweise 50km/h fahren, macht sich der Bordcomputer bemerkbar und weiß auf den Airbag-Fehler hin. Mir ist bewusst, dass jetzt das ganze Airbag System deaktiviert ist. Ich werde aber auch nicht viel Geld investieren, um das System wieder zum Laufen zu kriegen. Das Auto ist nicht mehr das neueste, hat schon 250tkm gelaufen. Was würdet ihr raten? Was kann ich machen? Ich denke nicht, dass ich den Sitz einfach ausbauen kann, oder?
6. Seit gut 6 Wochen funktioniert der Radio Empfang nicht korrekt. Wir haben das VW Gamma Radio und die normale Dachantenne. Ich vermute, dass die Antenne einen Hau weg hat. Problem trat auf, nachdem ich Autowaschen war. Dazu hatte ich die Antenne demontiert (also einfach rausgedreht). Nach dem Wachen Antenne wieder rein. Radio Empfang sehr sehr schlecht. Wenn ich das Radio etwas anch vorne aus der Radiohalterung rausziehe, dann wird der Empfang besser. Mir hat jemand gesagt, dass die VW Antennen einen Verstärker oder zumindest ein Stromkabel führen?
Was sollte ich jetzt testen? Mal ne neue Antenne dran? Welche kann ich dafür nehmen? Anderes Radio möchte ich ungerne testen, da die VW Verkabelung so besonders sein soll.
7. Generell habe ich das Problem, dass die Elektrik in unserem Wagen manchmal spinnt. Wir hatten es früher häufiger, dass die Alarmanlage ansprang, obwohl sie es nicht hätte tun dürfen. Beispiel: Wir sind gerade gefahren, machen den Motor aus. Fahrer und Beifahrer steigen aus. Fahrer hat die Tür bereits geschlossen und betätigt die Funkfernbedienung. Beifahrertür ist noch offen. Ergebnis: Die Alarmanlage springt dann manchmal an.
Bitte entschuldigt meine Wortwahl. Ich kenne die ganzen Begriffe nicht so genau und versuche mir dann mit Umschreibung zu helfen.
Vielen lieben Dank für eure Antworten! Mal schauen, was ich alleine so reparieren kann. Ganz schlecht bin ich nicht, habe auch einiges an Werkzeug zur Verfügung, mein Schwager ist gelernter Schlosser und kann mir auch helfen. Daher bitte ich euch, eure Lösungsvorschläge einfach mal zu sagen. Ich werde dann versuchen abzuschätzen, ob das was für mich, meinen Schwager oder dem bekannten Mechaniker (der eine alte Generation ist und keinerlei elektronisches Werkzeug hat) ist.
Tim